SOUND SAMPLE MIXER
Soundlesung – Eine Live-Performance Die Soundlesung ist eine Form der Live-Performance, bei der Text und Klang eine symbiotische Beziehung eingehen. Während die Performerin ihre Texte vorträgt, werden parallel verschiedene Audiosamples abgespielt, die während des Schreibprozesses entstanden sind. Diese Klänge, teils Feldaufnahmen, teils spontan eingefangene Geräusche oder Musikfragmente, fungieren als Erweiterung des erzählerischen Raums und geben dem Publikum zusätzliche Ebenen der Wahrnehmung. Erweiterter Gedankenraum Die Audiosamples, die während der Lesung eingespielt werden, stehen nicht immer in direkter Übereinstimmung mit dem Text. Manche Klänge scheinen intuitiv zur Atmosphäre des Geschriebenen zu passen, während andere kontrastieren oder scheinbar willkürlich erscheinen. Dadurch entsteht ein neuer, erweiterter Gedankenraum, der das Publikum zu einer vielschichtigen Auseinandersetzung einlädt. Die Kombination von Sprache und Klang fordert die Rezipient dazu auf, eigene Verbindungen zu schaffen und gedankliche Räume zu betreten, die jenseits des Gesagten liegen. Prozesshafte Verknüpfung von Text und Klang Da die Klänge während des Schreibens aufgenommen wurden, spiegeln sie den kreativen Prozess wider. Sie geben Einblick in die Atmosphäre und die Umstände, unter denen die Texte entstanden sind, und bieten damit eine intime Verbindung zur Entstehung des Werks. Gleichzeitig fügen sie der Lesung eine performative Dimension hinzu, da die Performerin die Klänge live einspielt und ihre Auswahl bei jeder Aufführung variiert. Diese Flexibilität sorgt dafür, dass jede Lesung einzigartig ist und sich stetig verändert, abhängig von der Tagesform der Performerin und der Dynamik des Raumes.